26.03.2025

4 Tipps für deinen Videospot.

Auf was musst du achten?

 

In der heutigen schnelllebigen, digitalen Welt ist die Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen von entscheidender Bedeutung. Denn das ist wichtig, damit man die eigene Botschaft klar und vollständig vermitteln. Doch lange Textwüsten erscheinen in dieser unattraktiv. Denn durchschnittliche User will leicht konsumierbaren Content, der unterhält. Dabei scrollt er durch unzählige Informationen in rasender Geschwindigkeit. Ein kurzer Videospot hebt sich hervor und ist ein äußerst effektives Instrument für Marketer und Kreativ-Schaffende.

Die Beliebtheit kurzer Spots wird auch durch die Struktur von Social Media Plattformen wie Instagram unterstützt und gefördert. Diese Plattformen legen großen Wert auf visuelle Inhalte und begrenzen die Videolänge, um eine schnelle, ansprechende Interaktion zu fördern.

Wir haben uns das Ganze genauer angesehen und haben für dich 4 Tipps für ein erfolgreichen, kurzen Videospot:

Eine Frau startet mit Tipp auf den Monitor einen Videospot

1. Beginne stark

Starte mit einem aufmerksamkeitsstarken Element in deinem Videospot. Das fesselt die Zuschauenden sofort. Platziere dabei die Hauptaussage oder das Schlüsselelement frühzeitig, idealerweise in den ersten Sekunden. Definiere außerdem eine klare und fokussierte Botschaft. Wenn du denkst du bist fertig, überlege, ob du noch einmal prägnanter kürzen könntest.

2. Bleibe im Gedächtnis

Nutze visuelle Elemente, um eine Geschichte zu erzählen. Mit Farben, Bilder und Zeichen veranschaulichst du, was du in deinem Videospot erzählen möchtest. Kombiniere dazu eine einprägsame Musik, die die Emotionen verstärkt und im Gedächtnis bleibt. Schaffst du es den nächsten Ohrwurm zu etablieren?

Eine Filmklappe in pink. Symbolbild für Insight: 4 Tipps für deinen Videospot

3. Betone deine Absicht

Integriere dein Branding geschickt in hochwertige und auffällige Visuals für sofortige Wiedererkennung. Füge gegen Ende einen klaren Handlungsaufruf in deinen Videospot ein, um die gewünschte Reaktion zu fördern.

4. Denke an die Tücken!

Berücksichtige, dass viele User zunächst ohne Ton durch ihren Feed scrollen. Erst, wenn ein Videospot wirklich interessant zu sein scheint, wird der Ton aktiviert. Darum achte darauf, dass deine Message auch ohne Ton verständlich ist.


In der Welt der kurzen Videospots liegt die Kraft in der Prägnanz und Klarheit. Diese Kürze sollte man nicht als Einschränkung verstehen, sondern als eine strategische Entscheidung, um die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauenden zu respektieren und effizient zu nutzen.

Auch wir waren standen vor einiger Zeit vor der Aufgabe einen kurzen Videospot gemeinsam mit ROMA zu gestalten. Neben den bereits erwähnten Aspekten kamen aber hierbei noch strenge Guidelines für Videospots im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hinzu – genauer gesagt dem Spot für das Sponsoring des TV-Formats „Das Wetter vor acht“. Wie wir diese Herausforderung angegangen sind und wie wir sie gelöst haben, könnt ihr auf unserer Projektseite sehen.

Direkt zu dem Projekt


Modernes Satteldachhaus in einer Abendstimmung
Gezeichneter Grundriss eines Hauses. Daneben sind kleine Ausschnitte aus dem Sortiment von Roma

 Zurück zu den Insights


Kontakt

mail@da-kapo.de

Telefon: +49 911 970750
E-Mail: mail@da-kapo.de